Seniorenbund - Ortsgruppe Sarleinsbach - Grüß Gott
Information von Obmann Alois Leitner im eigenen Interesse
Nach meinem Hinterwand-Herzinfarkt möchte ich zukünftig etwas kürzer treten.
Ich habe mich nach dem Eingriff wieder einigermaßen erholt, aber Schrammen sind geblieben.
Ich hoffe auf euer Verständnis, wenn ich die Funktion des Obmannes zur Verfügung stelle und sich EINE oder EIN Neuer OBMANN-IN finden wird müssen, um den Weiterbestand des SB Sarleinsbach zu sichern.
Danke an mein Team für die bisherige Zusammenarbeit und wünsche alles Gute bei der Obmann Suche.
Alois Leitner
Der Seniorenbund Sarleinsbach hat AKTUELL Juli 2025 "377" Mitglieder.
Es gibt laufend Angebote von gemütlichen Nachmittagen über sportliche Aktivitäten bis Reisen.
Allgemeine Informationen zum Seniorenbund und oder zur Anmeldung beim Obmann Alois Leitner
Um missverständnisse auszuschließen wegen fast gleichlautender KONTONUMMERN !!
Mitgliedsbeitrag bei E-Banking Bitte auf das Raiffeisenkonto AT33 3407 5000 0472 2617 unter
Verwendungszweck " Mitgliedsbeitrag " Einzahlen. Danke
Fragen zu den Reisen gibt es hier.
Den Betrag bei E-Banking für die Reisen Bitte auf das Konto AT22 3407 5800 0472 2617 unter
Verwendungszweck der "aktuellen Reise" Einzahlen. Danke
Details zu den Veranstaltungen gibt`s unter Menü -> Veranstaltungen.
Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Dezember 2022 wurde der Vorstand neu gewählt.
Am Foto von links nach rechts
sitzend: Johann Jungwirth, Katharina Füchsl, Alois Leitner, Adele Seyrl
stehend: Maria Höfler, Josef Keinberger, Alois Lang, Margarita Grabner, Monika Scharinger, Theresia Jetschgo, Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Marianne Stallberger, Alois Hehenberger
Nicht am Foto: Rudolf Leitner
Aufgaben/Funktionen der Vorstandsmitglieder: siehe Vorstand
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist :
Erna Ehrengruber vielen Dank für deine Mitarbeit im Vorstand.
Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen!
Kontakt/Obmann
Neuer Sponsor KFZ Technik Katzinger Sarleinsbach
Dank für sportliche Unterstützung
Ein besonderer Dank gilt dem KFZ Technik Center Katzinger, das den Seniorenbund mit 80 eigens
gestalteten T-Shirts ausgestattet hat. Diese neuen sportlichen Leibchen stärken nicht nur
das Wir-Gefühl, sondern sorgen auch für ein einheitliches und frisches Auftreten bei
gemeinsamen Aktivitäten wie Wandern, Radausfahrten, Stockschießen, Kegeln, Tanzen, Knitteln etc....
DANKE !
Seniorenbund – Botschafter lebendiger Traditionen













Auch wenn das traditionelle Sonnwendfeuer des Seniorenbundes Sarleinsbach heuer
witterungsbedingt nicht entzündet werden konnte, wurde ein zentrales Element des Festes
dennoch eindrucksvoll zelebriert: das Räucherritual, angeleitet von Gaby Bauer, fand in der
Stockschützenhalle statt und beeindruckte alle Anwesenden.
Räuchern als Symbol für Reinigung und Neubeginn
„In unserer schnelllebigen Zeit wird die Bedeutung von Traditionen und Ritualen wieder
zunehmend erkannt“, erklärt Alois Hehenberger, Tanzleiter des Seniorenbundes.
Gaby Bauer ergänzt: „Das Räuchern zur Sommersonnenwende steht für Reinigung und das
bewusste Loslassen des Vergangenen. Es lädt dazu ein, den Geist zu klären und sich von
inneren Altlasten zu befreien.“
Für alle Besucher bereiteten Vroni Hehenberger und Gaby Bauer mit Liebe kleine
Kräutersträußchen vor, die als Glücksbringer mit nach Hause genommen werden konnten –
ein duftender Gruß mit symbolischer Kraft.
Tanz, Musik und beste Stimmung in der Stocksporthalle
Die große Tanzgruppe des Seniorenbundes sorgte mit mehreren beschwingten Tänzen für
Begeisterung – und bewies dabei eindrucksvoll, dass sich die vermutlich schönste
Stocksportanlage Oberösterreichs auch hervorragend als Tanzfläche eignet.
Doch damit nicht genug: Auch der musikalische Teil des Abends ließ keine Wünsche offen.
Margit Grabner, Josef Stallinger und Gaby Bauer verstanden es mit ihren schwungvollen
Klängen, das Publikum zum Mitsingen zu animieren. Die mitreißende Musik und die
spürbare Freude sorgten für eine rundum heitere und stimmungsvolle Atmosphäre.
Ein Abend der Gemeinschaft
Unabhängig von der persönlichen Haltung zum Räuchern war es ein gelungener Abend, wo
die Gemeinschaft in besonders wohltuender Weise gepflegt wurde – gelebte
Verbundenheit in stimmungsvoller Atmosphäre.