Seniorenbund – Botschafter lebendiger Traditionen




















Auch wenn das traditionelle Sonnwendfeuer des Seniorenbundes Sarleinsbach heuer
witterungsbedingt nicht entzündet werden konnte, wurde ein zentrales Element des Festes
dennoch eindrucksvoll zelebriert: das Räucherritual, angeleitet von Gaby Bauer, fand in der
Stockschützenhalle statt und beeindruckte alle Anwesenden.
Räuchern als Symbol für Reinigung und Neubeginn
„In unserer schnelllebigen Zeit wird die Bedeutung von Traditionen und Ritualen wieder
zunehmend erkannt“, erklärt Alois Hehenberger, Tanzleiter des Seniorenbundes.
Gaby Bauer ergänzt: „Das Räuchern zur Sommersonnenwende steht für Reinigung und das
bewusste Loslassen des Vergangenen. Es lädt dazu ein, den Geist zu klären und sich von
inneren Altlasten zu befreien.“
Für alle Besucher bereiteten Vroni Hehenberger und Gaby Bauer mit Liebe kleine
Kräutersträußchen vor, die als Glücksbringer mit nach Hause genommen werden konnten –
ein duftender Gruß mit symbolischer Kraft.
Tanz, Musik und beste Stimmung in der Stocksporthalle
Die große Tanzgruppe des Seniorenbundes sorgte mit mehreren beschwingten Tänzen für
Begeisterung – und bewies dabei eindrucksvoll, dass sich die vermutlich schönste
Stocksportanlage Oberösterreichs auch hervorragend als Tanzfläche eignet.
Doch damit nicht genug: Auch der musikalische Teil des Abends ließ keine Wünsche offen.
Margit Grabner, Josef Stallinger und Gaby Bauer verstanden es mit ihren schwungvollen
Klängen, das Publikum zum Mitsingen zu animieren. Die mitreißende Musik und die
spürbare Freude sorgten für eine rundum heitere und stimmungsvolle Atmosphäre.
Ein Abend der Gemeinschaft
Unabhängig von der persönlichen Haltung zum Räuchern war es ein gelungener Abend, wo
die Gemeinschaft in besonders wohltuender Weise gepflegt wurde – gelebte
Verbundenheit in stimmungsvoller Atmosphäre.